Wir sind ein kleines Fachgeschäft mit einem ausgewählten Drogeriesortiment. Auf eine individuelle und professionelle Betreuung unserer Kundschaft legen wir grossen Wert. Ihre Fragen zu Gesundheit und Schönheit werden kompetent, freundlich und lösungsorientiert behandelt.
Wir freuen uns, Sie bei uns begrüssen zu dürfen! Erika Kunz-Zwingli und das Ricken Drogerie-Team
Die warmen Temperaturen locken für Ausflüge in die Natur. Zeitgleich startet auch die aktive Zeit der Zecken. Ihre bevorzugten Lebensräume sind Waldränder, Waldlichtungen, Waldwege mit üppigen Gräsern, Sträuchern und Büschen. Die kleinen Blutsauger können gefährliche Krankheiten wie Borreliose oder FSME übertragen. Deshalb ist es wichtig sich vor Zecken zu schützen.
Tragen Sie dichtschliessende, lange, helle Kleidung und benutzen Sie ein Insektenschutzmittel. Suchen Sie nach jedem Aufenthalt in der Natur den Körper gründlich ab. Falls sich doch eine Zecke festgesetzt hat, entfernen Sie den Blutsauger schnell mit einer Zeckenzange.
Gerne beraten wir Sie in der Drogerie zum Thema Zeckenschutz, damit sie ihren Ausflug in die Natur unbesorgt geniessen können.
Die einzigartige Wirkstoffkombination aus Bio-Malvenextrakt und natürlicher Hyaluronsäure stabilisiert den Tränenfilm, schützt die Augenoberfläche vor einer ungenügenden Versorgung mit Feuchtigkeit und unterstützt dadurch die Regeneration vorhandener Schädigungen. Visiodoron Malva® Intense befeuchtet trockene Augen intensiv und langanhaltend.
Hyaluronsäure bildet aufgrund ihrer besonderen physikalischen Eigenschaften einen gleichmässigen, stabilen und besonders langanhaltenden Schutzfilm auf der Hornhaut. Der antioxidative Effekt des Malvenextrakts trägt wohltuend zur Linderung der Symptome trockener Augen bei. Die Weleda Augentropfen eignen sich auch für eine dauerhafte Anwendung und sind für alle Arten von Kontaktlinsen geeignet.
Die Linde, Heilpflanze des Jahres 2025, ist nicht nur eine geschätzte Arzneipflanze, sondern auch ein Symbol für Geborgenheit und Gemeinschaft. Als Baum kann sie über 30 Meter hoch und mehrere hundert Jahre alt werden. Die Sommerlinde und Winterlinde sind zwei verwandte Arten.
Während die Winterlinde im Juli blüht, erreicht die Sommerlinde ihre Blütehöhepunkt meist schon zwei Wochen früher als die Winterlinde. Die süss duftenden Blüten ziehen nicht nur die Bienen magisch an, auch in der Naturheilkunde werden Lindenblüten oft genutzt.
Sie werden werden bei Erkältungen, Husten und Fieber eingesetzt werden. Lindenblütentee wirken schweißtreibend, schleimlösend und beruhigend.